Die Internetendung .swiss ist keine gewöhnliche generische Internet Domain. Sie wird von der Schweizerischen Eidgenossenschaft betrieben. Jede Zuteilung erfolgt nach Regeln und wird vom BAKOM geprüft. Das bedeutet «Origin Approved» of Switzerland. Damit reflektiert die Endung .swiss «Swiss Made im Internet».
Je besser diese Botschaft transportiert und verstanden wird, desto mehr ist jeder einzelne Internetauftritt mit der Endung .swiss wert – so wie im Beispiel der Gewinner des «Best of .swiss» – Award 2021, kln.swiss: „.swiss ist unsere Komplettmarke„.
Jeder einzelne Auftritt mit .swiss kann zur Verbreitung dieser Nachricht beitragen: verbinden Sie sich mit den Kanälen mydotswiss von dot.swiss in den sozialen Medien, welche Sie selber betreiben. Wir sind hier:
Durch das Folgen, Liken und Kommentieren der Kanäle von dot.swiss verbinden Sie sich mit einer grossen Gemeinschaft. Das schafft Signale, die auch ihre eigenen Kanäle aufwerten. Tipp: wenn Sie neue Kanäle starten wollen und ihr Name besetzt ist: hängen Sie .swiss an oder wenigstens swiss – das passt.
Gut gerankte Unternehmen aus ihrer eigenen und anderen Branche finden Sie unter www.dot.swiss/wer – und in etlichen Fällen auch schon ihren Verband mit seinem Branchenportal.
Die beste Entscheidung – die Erfahrung der Gewinner 2021 der eidgenössisch roten Boje «Best of .swiss» mit der Nutzung der Internetendung .swiss
Schon vor seiner Teilnahme am «Best of .swiss» – Award 2021 ist das Startup kln.swiss GmbH durch seine besonders konsequente Anwendung der Internetendung .swiss aufgefallen – nicht zuletzt mit seinem Ranking in den Suchmaschinen. Es wurde deshalb eingeladen, sich unter www.dot.swiss/wer zu präsentieren.
Nach dem Gewinn des Awards hat dot.swiss einen Drehtag mit dem jungen Unternehmen vereinbart, um dessen Erfahrungen mit der Internetendung .swiss und mit der Teilnahme am Award auf www.dot.swiss/warum und im Blog www.dot.swiss/bestoffestzuhalten.
Gerne teilen wir nun das Ergebnis:
Die beste Entscheidung für unsere Domain – Komplettpakte für unsere Marke:
In seinem dritten Jahr hat der Spezialpreis aus der Partnerschaft der Internetendung .swiss mit dem Best of Swiss Web Award erneut hervorragende Einschreibungen entgegen nehmen dürfen. Es war daher an der Zeit, die Shortlist der Finalisten zu verlängern.
Am Juryhalbtag haben Präsident Fabian Unteregger, BoSW-Jury-Chairman Christof Zogg und BAKOM Vizedirektor René Dönni trotz einem sehr engen Rennen wiederum einhellig den hervorragendsten Auftritt bestimmt. Dieser erhält am 7. April an der Best of Swiss Web Gala Night die begehrte eidgenössisch rote Boje.
Einige der angewandten Kriterien hat Fabian Unteregger bei der Präsentation des Siegerauftrittes 2021 besonders hervorgehoben.
Auf der Shortlist 2022 finden sich neben zwei Auftritten aus der Romandie auch zwei bedeutende Branchenportale sowie eine Webagentur. In alphabetischer Reihenfolge:
Seit dessen Jubiläum 2020 vergibt dot.swiss in Zusammenarbeit mit dem Best of Swiss Web Award eine eidgenössisch rote Boje «Best of .swiss» für den überzeugendsten Auftritt mit der Internetendung .swiss. Dafür hat Jurypräsident Fabian Unteregger 2020 sprachgewandt in allen drei grossen Landessprachen ein Einladungsvideo produziert.
Am 7. April 2022 wird die dritte eidgenössisch rote Boje vergeben, Einreicheschluss über das Einschreibetool auf www.bestofswissweb.swiss für die Webauftritte ist der 3. Februar 2022. Es werden von dot.swiss wiederum Einschreibegebühren für den «Best of .swiss» – Award verlost, neu auch am 4. und 11. Februar 2022.
Die Zahlen sprechen eine klare Sprache. Was vor 11 Jahren unter der Marke Top 100 Swiss Startups aufgelegt wurde, ist heute auch im internationalen Vergleich sehr bedeutend. Alleine die Zahl der geschaffenen Stellen im Umfeld der durch Top 100 Swiss Startups gerankten und begleiteten jungen Unternehmen entspricht dem Angebot einer mittleren Schweizer Stadt.
Die Schweizer Community, die in Genuss von einer Internetendung .swiss kommen kann, besteht zur Zeit aus Unternehmen, Organisationen und Behörden. Könnten aber allenfalls weitere Kreise eine .swiss – Domain zugeteilt erhalten, und wenn ja unter welchen strengen Bedingungen? Um diese Fragen zu beantworten hat das BAKOM ein Konzept ausgearbeitet, das in einer informellen ersten Konsultation den wichtigsten Stakeholdern vorgelegt wird: (mehr …)
Reichhaltige Ranglisten am Top 100 Startup Award 2021
Am 8. September führte Venturelab den Top 100 Startup Award erstmals in der neuen Location im eigenen Startup Space in Schlieren durch. Es war eine entspannte Veranstaltung bei warmem Spätsommerwetter, das Networking bis in die späten Abendstunden auch draussen erlaubte.
Die zweite Boje in eidgenössischem Rot für den «Best of .swiss»-Spezialpreis ging am 06. September 2021 an kln.swiss. Für die beste Crossmedia-Kampagne gewannen auto-schweiz und Farner Gold.(mehr …)
Das Schweizer Baugewerbe gehört zu den am besten entwickelten der Welt. Der Innovationsgrad ist hoch und die Branche zeichnet sich durch Qualität und Swissness aus. (mehr …)
Die Internetendung .swiss zeichnet sich durch besonders hohe Sicherheit aus. Wer einen solchen Domain-Namen nutzen will, muss einen klaren Bezug dazu und seinen Sitz in der Schweiz haben. Die restriktive Vergabe der Domain-Namen mit .swiss schützt die Besuchenden besser vor Cyberangriffen und dient der Reputation der Seitenbetreibenden.