Zum 20-jährigen Jubiläum des Best of Swiss Web Award wurde 2020 der Spezialpreis «Best of .swiss» mit einer exklusiven Gewinnerboje in eidgenössischem Rot eingeführt. Insgesamt 18 Finalisten wurden in den Jahren 2020,2021 und 2022 gewählt und drei eidgenössisch rote Bojen vergeben.
Als Gewinnende auf die Bühne ging an der Best of Swiss Web Award Gala Night vom 7. April 2022 das Branchenportal www.gebäudehülle.swiss. Noch bis am 9. März können Auftritte mit .swiss für den Spezialpreis «Best of .swiss» 2023 eingereicht werden.
In diesem Blogformat publiziert dot.swiss laufend die Neuigkeiten zum «Best of .swiss» – Award. Interessante Lektüre!
Am 30. November 2022 ist die Lancierung des Best of Swiss Web Award 2023 erfolgt. Die Award Night findet am 10. Mai 2023 in «The Hall» in Zürich-Dübendorf statt.
Wieder mit dabei ist der Spezialpreis «Best of .swiss» – Award der Internetendung .swiss – für den besten Auftritt mit dieser Domain. Jurypräsident Fabian Unteregger wird wiederum eine launige Laudation halten – aber für welchen Auftritt und welche Schöpfer diesmal?
Bisher sind 18 Finalisten zum Zuge gekommen, aus vielen Branchen und allen Regionen der Schweiz. Eine exklusive eidgenössisch rote Boje haben Realisierungen des Milchverbandes, des Startups www.kln.swiss und des Branchenverbandes zu Fassade und Dach, www.gebäudehülle.swiss erhalten. Respektive ihre Agenturen Hinderling Volkart und Liip. Ausser beim Startup kln.swiss – da sind es die Gründer selbst, die ihren Auftritt gestalten und gegen namhafte Konkurrenz verdient gewinnen. Der Blog www.dot.swiss/bestof berichtet darüber.
Die Teilnahmebedingungen für die Einschreibung in den Spezialpreis «Best of .swiss» finden sich unter www.bestofswissweb.swiss/dot-swiss.
Die Kampagne dot.swiss vergibt fünf Teilnahmegebühren an .swiss – Internetauftritte über das Wettbewerbsformular.
Wir freuen uns auf ein erneutes Spitzentreffen hervorragender Auftritte mit einer .swiss – Internetadresse – nur 2 Haltstellen vom Zürcher Hauptbahnhof entfernt.
Zun dritten Mal wurde im Rahmen der Best of Swiss Web Award Night der Spezialpreis «Best of .swiss» – Award vergeben. Gewinner 2022 wurde das Branchenportal Gebäudehülle.
Insgesamt konnten 8 Teilnehmende als Finalisten ausgewählt werden. Besonders erfreulich, dass sich darunter sowohl zwei Auftritte aus der Romandie als auch zwei wichtige Branchenportale befinden…
In seinem dritten Jahr hat der Spezialpreis aus der Partnerschaft der Internetendung .swiss mit dem Best of Swiss Web Award erneut hervorragende Einschreibungen entgegen nehmen dürfen. Es war daher an der Zeit, die Shortlist der Finalisten zu verlängern.
Am Juryhalbtag haben Präsident Fabian Unteregger, BoSW-Jury-Chairman Christof Zogg und BAKOM Vizedirektor René Dönni trotz einem sehr engen Rennen wiederum einhellig den hervorragendsten Auftritt bestimmt. Dieser erhält am 7. April an der Best of Swiss Web Gala Night die begehrte eidgenössisch rote Boje.
Einige der angewandten Kriterien hat Fabian Unteregger bei der Präsentation des Siegerauftrittes 2021 besonders hervorgehoben.
Auf der Shortlist 2022 finden sich neben zwei Auftritten aus der Romandie auch zwei bedeutende Branchenportale sowie eine Webagentur. In alphabetischer Reihenfolge:
Seit dessen Jubiläum 2020 vergibt dot.swiss in Zusammenarbeit mit dem Best of Swiss Web Award eine eidgenössisch rote Boje «Best of .swiss» für den überzeugendsten Auftritt mit der Internetendung .swiss. Dafür hat Jurypräsident Fabian Unteregger 2020 sprachgewandt in allen drei grossen Landessprachen ein Einladungsvideo produziert.
Am 7. April 2022 wird die dritte eidgenössisch rote Boje vergeben, Einreicheschluss über das Einschreibetool auf www.bestofswissweb.swiss für die Webauftritte ist der 3. Februar 2022. Es werden von dot.swiss wiederum Einschreibegebühren für den «Best of .swiss» – Award verlost, neu auch am 4. und 11. Februar 2022.
Die zweite Boje in eidgenössischem Rot für den «Best of .swiss»-Spezialpreis ging am 06. September 2021 an kln.swiss. Für die beste Crossmedia-Kampagne gewannen auto-schweiz und Farner Gold.(mehr …)
Die diesjährige Best of Swiss Web Award Night findet am 6. September 2021 in der Samsung Hall in Zürich statt. Jedes Jahr werden die besten Webseiten der Schweiz mit dem Best of Swiss Web Award in Form einer exklusiven Boje prämiert. Dem besten Internetauftritt einer Webseite mit der Endung .swiss wird 2021 nach dem Jubiläumspreis letztes Jahr die zweite Boje in eidgenössischem Rot überreicht. (mehr …)
Der «Best of .swiss» – Award steht gerade auch kleinen Unternehmen und Agenturen offen. Das Tutorial-Video mit Fabian Unteregger soll Ihnen den Zugang vereinfachen und erklärt insbesondere, was und wozu ein Screencast ist.
Praxistipps zur Erstellung eines Screencast finden Sie hier für Windows und hier für Apple.
Als Beispiel der Screencast des letztjährigen Gewinners swissmilk.swiss
Im Rahmen der 20. Ausgabe der «Best of Swiss Web»-Award Night wurde zum ersten Mal der «Best of .swiss»-Spezialpreis vergeben. Präsidiert wurde die eigens dafür aufgestellte Jury von niemand geringerem als Fabian Unteregger.
Der landesweit bekannte Comedian, Mediziner und Startupförderer ist am BoSW kein unbeschriebenes Blatt, schliesslich gewann er 2008 selbst eine goldene Boje. Das Projekt damals: Eine nicht ganz ernst gemeinte Webseite für die Fans der Schweizer Fussball-Nati.
Heuer ging es zwar nicht um Fussball, Schmunzeln blieb aber garantiert: Im Video erklärt Fabian Unteregger, welche Eigenschaften für ihn typisch schweizerisch sind, was er von der .swiss-Internetendung hält und weshalb swissmilk.swiss am Ende die Nase vorne hatte.
swissmilk.swiss gewinnt «Best of .swiss»-Spezialpreis – tourism.swiss entzückt
Der «Best of .swiss»-Spezialpreis feierte am vergangenen Donnerstag am «Best of Swiss Web»-Award seine Premiere. Die erste Boje in eidgenössischem Rot ging an die Schweizer Milchproduzenten SMP für den Webauftritt swissmilk.swiss. Die vom Bund vergebene Internetendung .swiss war in der Samsung Hall auch sonst gut vertreten.(mehr …)
Newsletter
Registrieren Sie sich für den Newsletter von dot.swiss und erhalten Sie die aktuellsten Informationen aus erster Hand.